Finanzierung
Wir bieten Ihnen selbstverständlich auch günstige Finanzierungsmöglichkeiten der Geräte. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern, der Grenke Leasing und Mercator Leasing, erstellen wir individuelle Angebote, genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten. Bei ITA können auch gebrauchte Geräte im Leasingverfahren finanziert werden.Ihre Vorteile:
Leasing, Miete all-in oder die klassische Finanzierung, alles ist bei uns möglich. Bei Leasing liegen die Vorteile klar auf der Hand; Leasing ist Bilanzneutral. Weder Aktiva noch Passiva werden durch Leasingfinanzierung erhöht.Ein Leasingvertrag kann erhebliche Steuervorteile liefern. Ihre Liquidität wird nicht beeinträchtigt. Leasing entspricht 100% einer Fremdfinanzierung. Da sich die Höhe der Raten während der Laufzeit nicht erhöhen, kann man eine exakte Planung für die gesamte Laufzeit treffen.
Bei Miete all-in sind die Servicekosten gleich in den Vertrag integriert und erhöhen sich auch während der gesamten Laufzeit nicht.
- keine Kapitalbindung – Schonung der eigenen Liquidität
- Miete ist finanzmathematisch identisch mit Kauf, wenn bei Kauf die zumindest kalkulatorisch anzusetzenden Zinsen auf den Nutzungszeitraum berücksichtigt werden.
- Miete orientiert sich an der wirtschaftlichen Nutzungsdauer, während Kauf sich i.d.R. an der technischen Nutzungsdauer orientert. Dadurch sind die Folgekosten bei Kauf häufig deutlich höher als bei Miete.
- Miete ist die einfachste Art einer Budgetierung auf Fixkostenbasis, die notwendig ist, da bei Papierausgabegeräten nur Kosten entstehen, denen keine Erträge gegenüber stehen.
- Absolute Kostenkontrolle durch All-in-Mietvertrag
- Insbesondere bei zukünftigen Investitionen gleich bzw. gleichartiger Objekte werden bei Miete – verbunden mit Erweitungerungsvereinbarungen – erhebliche Kosteneinsparung durch Zeitersparniss und Prozesskosteneinsparungen (Prozesse im Einkauf, Auswertung, Statistik) erzielt.
- Kosteneinsparung durch den Wegfall der kapitalbindenden und platzraubenden Einlagerung von Verbrauchsmaterialien und deren Kommissionierung
- Miete ist ein Instrument, um Flexibilität in der Gerätenutzung zu erreichen. Durch Austauschmöglichkeiten werden immer die Geräte eingesetzt, die höchste Produktivität und damit geringste Kosten garantieren.
- Bei Miete entfällt die aufwendige Prüfung von Rechnungen, da alle Preise im Vertrag festgelegt sind.
- In der Administration des Lieferanten werden permanent Statistiken bezüglich Kosten, Seitenvolumen und Kostenstellen geführt. Dies ermöglicht, Schwachstellen zu erkennen und sichert dauerhaft einen optimierten Geräteeinsatz.
- Produktivitätssteigerung durch den Einsatz neuester und zeitsparender Technologie führt zu Kostenreduzierung durch
o Senkung von T’ransaktionskosten (Laufwege der Mitarbeiter, langesam Drucker und Kopierer, Aufwendung durch häufigen Wechsel von Toner und Tintenkartuschen) - keine zusätzlichen, nicht kalkulierbaren Kosten bei der Anforderung von Technikern
o Keine Anfahrtspauschalen
o Wegfall der aufwendigen Prüfung von Reparaturrechnungen - Kein Vermarktungsrisiko der Objekte für den Mieter am Ende der Laufzeit
- Reaktionszeiten und Support durch top-geschultes Pesonal garantiert.